Moin, ich bin Nina!

Ich lebe mit meinem Mann, meinen 2 Mädels und meinen 2 Jungs (2017, 2019, 2021, 2023) in der Bramscher Gartenstadt.
Ich bin neugierig, probiere gerne Neues aus, bin immer in Bewegung, für fast jeden Quatsch zu haben, gerne in der Natur, eine Leseratte und liebe Essen.
Während meiner Schwangerschaften und den Babyzeiten war ich fasziniert davon, welche unglaublichen Vorgänge die Natur da bereit hält: aus 2 Zellen wird in nicht mal einem Jahr ein kleiner Mensch, der – gerade auf dieser Welt angekommen – noch nicht viel mehr als trinken und schlafen kann. Was die Babys dann innerhalb nur weniger Monate alles lernen – lächeln, krabbeln, sitzen, laufen, die Welt entdecken und so viel mehr – ist wirklich beeindruckend.
Auch die Mütter wachsen über sich hinaus, ihr gesamter Körper stellt sich um, um ein Baby darin heranwachsen zu lassen, zu gebären und zu nähren.
Wirklich ein Wunderwerk der Natur, das wunderschön, aber auch sehr intensiv ist und uns körperlich und emotional immer wieder an unsere Grenzen bringt.
Nach der Geburt meines 4. Kindes wuchs in mir der Wunsch, mein bisher gesammeltes Wissen zu Themen rund um Schwangerschaft und Geburt zu vertiefen, um Eltern und Kinder in dieser magischen aber auch herausfordernden Zeit zu unterstützen.
Ich erwarb die Fitnesstrainerlizenz und ließ mich zur Prä- und Postnataltrainerin ausbilden, Weiterbildungen zu Faszientraining nach der Geburt, Outdoortraining mit Buggy, und Yoga nach der Geburt und folgten.
Da mir auch das Stillen eine Herzensangelegenheit ist, habe ich eine Ausbildung zur Stillberaterin gemacht und um Fortbildungen wie Fachwissen zu Anfangs(milch)nahrung, Gesunder Babyschlaf, Regulationsstörung Schreibaby und Abschied von der Windel ergänzt.
Um Mamas (oder Papas) und ihren Babys eine kleine Wohlfühlauszeit zu bieten, habe ich eine Fortbildung zur Kursleitung für Babymassage und Babyyoga gemacht.
Eine Ausbildung zur Eltern-Kind-Kursleitung ist in Arbeit, genauso wie eine Weiterbildung zum Thema Körpermitte Coaching, in der es um Prävention und Trainingstherapie bei Beckenboden- und Bauchwandproblematik geht.
Mein Wissensdurst ist aber noch lange nicht gestillt, da kommt also sicher noch was dazu ;-)