Beikost

Jetzt wirds bunt...

In den ersten Lebensmonaten ist dein Baby durch die Muttermilch oder Flaschennahrung mit allem nötigen versorgt worden, doch mit zunehmendem Alter verlangt es nach mehr. Mehr Nährstoffe, aber auch einfach mehr Abwechslung, etwas Neues auf dem Tisch.

 

Laut den Empfehlungen der WHO sollte mit der Einführung der Beikost zwischen dem 5. und dem 7. Lebensmonat begonnen werden. In diesem Zeitraum werden die Babys aktiver, der Energiebedarf steigt und auch einige Nährstoffe können dann nicht mehr in ausreichender Menge über die Muttermilch aufgenommen werden bzw. sind die Speicher dafür, die das Kind ab der Geburt erstmal versorgt haben, erschöpft.

Ab ca. dem 5. Lebensmonat ist auch das Verdauungssystem des Babys so weit ausgereift, dass die Beikost, die komplexere Kohlenhydrate und Ballaststoffe als die Muttermilch enthält, auch verdaut werden kann.

Wann der richtige Zeitpunkt für dein Baby gekommen ist, um mit der Beikost zu beginnen, zeigt es dir vielleicht dadurch, dass es häufigere Stillmahlzeiten einfordert oder dich beim Essen interessiert beobachtet, vielleicht auch etwas vom Essen ab haben möchte.

 

Wenn du mehr darüber erfahren willst, welche Beikostreifezeichen es gibt und wie du mit der Beikost starten kannst, dann melde dich  bei mir. Ich erzähle dir auch gerne mehr über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Beikostformen wie Breikost oder Baby-led-weaning.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.